Maibaumfest

Am 27. Mai fand im Wohnheim St. Johannes das traditionelle Maibaumwerfen statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit dem Hochzeitseinzugsmarsch. Der typisch zum Maibaumfest passende Schuhtanz durfte natürlich nicht fehlen. So gingen die Männer vor den Frauen auf die Knie und ahmten den Schuster bei seiner Arbeit nach.

Nachdem der große Maibaum gefallen war, wurde der Maikönig auserkoren. Dazu würfelten die Bewerber mit einem großen Würfel. Die höchste Augenzahl gewann. König Klaus bat seine Maikönigin Heike in den Tanz. Im Walzertakt schunkelten auch die anderen mit. Im Anschluss fand das gemeinsame Abendessen auf der Terrasse statt.

Zum Abschluss versammelten sich Heimbewohner wie auch Dorfbewohner und Gäste zur gemeinsamen Maiandacht am Abend. Mit Pater Johannes aus dem Kloster St. Marienstern aus Panschwitz-Kuckau wurde in sorbischer und deutscher Sprache gesungen und gebetet. Mit Gottes Segen beendeten wir den Tag.

Zurück